Beratungsangebot

Neutrale Erstberatung zu allen Energiefragen

Dazu gehören die Themen Heizungsersatz, Wärmedämmung, Nutzung erneuerbarer Energie, Energiespartipps, Förderbeiträge.
Die Beratung erfolgt am Telefon, während eines Besuchs vor Ort beim Ratsuchenden oder auf Voranmeldung im entsprechenden Gemeindehaus.

Die Energieberatung vor Ort kann trotz des Coronavirus stattfinden, sofern die Hygienemassnahmen des Bundes zuhause eingehalten werden können. Wir empfehlen Ihnen, während der Beratung eine Schutzmaske zu tragen.

Informationsmaterial und Adressen

Die Beratungsstelle gibt Informationsblätter zur effizienten Energieanwendung, Nutzung erneuerbarer Energien und zum energiebewussten Bauen ab sowie Adressen von vorbildhaften Energieprojekten und von Fachleuten zur Lösung spezifischer Energieprobleme.

Weitervermittlung

Bei Bedarf vermittelt die Beratungsstelle weiterführender Beratung durch die Fachleute des Forum Energie Zürich (FEZ).
Auch für die angeschlossenen Gemeindeverwaltungen selber ist die Energieberatung Region Winterthur die Anlaufstelle bei Energiefragen. Sie unterstützt sie beim Vollzug der Energiegesetzgebung, bei Förderprogrammen oder bei der Energiebuchhaltung. Ferner organisiert sie Weiterbildungen und sensibilisiert die Bevölkerung im Einzugsgebiet für den haushälterischen Umgang mit Energie.

Energieberatung Region Winterthur
c/o Nova Energie Ostschweiz AG
Winterthurerstrasse 3
8370 Sirnach
052 368 08 08
info@eb-region-winterthur.ch

Geschäftsstelle:
Rahel Küpfer
Gemeinde Seuzach
8472 Seuzach
052 320 47 45
rahel.kuepfer@seuzach.ch

 


Verein Energieberatung Region Winterthur

<

Umweltfreundlich geniessen Effizient in die Heizsaison Wasser ist auch Energie Heizung ersetzen – Klima schützen – Geld sparen Einfach Stromverbrauch senken Heizungsersatz: auf erneuerbare Energie setzen Elektromobilität: nur mit erneuerbarem Strom Beratung bei allen Energiefragen Clever essen schont die Umwelt Günstiger Strom vom Dach dank Eigenverbrauch Elektroboiler durch Wärmepumpenboiler ersetzen LED-Lichter in der Adventszeit Energie-Check Wärmepumpe: Heizsystem von heute mit Zukunft Sparpotenzial beim Ersatz von Haushaltgeräten Die neue Energieversorgung: effizienter und erneuerbar Gebäudesanierungen lohnen sich jetzt Schattenseiten der Smartphones Vom Öl zur Umgebungswärme Sparbrausen: Mit einem Handgriff sparen Mit Vorbereitung in eine effiziente Heizsaison Den eigenen Solarstrom nutzen Nachhaltige Beschaffung / Beschaffungsplattform Heizungsersatz – Chance auf kalkulierbare Heizkosten Sparpotenzial beim Ersatz von Haushaltgeräten 400 Tösstaler sehen weiter! Graue Energie von PV-Modulen Vergessene Stromfresser im Keller Solaranlage für den Balkon Neuinstallation von Elektroheizungen ist verboten So tragen Mieterinnen und Mieter zur Energiewende bei Gebäude modernisieren: „starte!“ Energie sparen leicht gemacht Durchzug verhindert Schimmelpilz Strom sparen ohne Komfortverlust Minergie-P – und die Energiekosten sinken Eine neue Heizung spart Energie Durchblick bei Fenstern: die Energieetikette Strom fürs Waschen und nicht fürs Heizen Heizen ohne Energieverlust